Die Mittelschule forum thomanum ist kein isoliertes Vorhaben, sondern ein fester Bestandteil des Bildungscampus. Bisher verschließt sich für Jungen mit einer „musikalischen Eignung“ aber ohne gymnasiale Bildungsempfehlung die Tür zum Thomanerchor. Um auch diesen Jungen eine Chance für die weitere Teilnahme am Chor zu geben, wird die geplante Mittelschule eine wichtige Rolle im Gesamtprojekt forum thomanum einnehmen.
Grundlage der Ausbildung aller Schülerinnen und Schüler an der Mittelschule forum thomanum werden die verschiedenen Unterrichtsfächer des sächsischen Lehrplans sein. Vor allem die Entwicklung und der Ausbau sozialer Kernkompetenzen stehen dabei im Mittelpunkt – um nicht nur die Teamfähigkeit, Selbstständigkeit und Höflichkeit der Kinder und Jugendlichen weiter zu stärken, sondern auch ihren Umgang mit anderen Menschen zu verbessern. Im Unterricht bereichern daher vor allem kooperative und offene Lehrformen den schulischen Alltag, mit dem Ziel, die Sozialfähigkeiten der Schülerinnen und Schüler nachhaltig zu steigern und stetig auszubauen.